Newsletter
Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
|
|

|
|
|
Liebe Newsletterleser,
die Ferien sind um, die Schule hat begonnen. Wir sind froh, dass unsere Angebote in den Ferien alle stattfinden konnten und wir einen großen Zuspruch erfahren haben. An dieser Stelle darf ich unserer Mitgliedsverbände ermuntern für Ihre Maßnahmen und Angebote Zuschussanträge bei uns zu stellen - auch für die Coronasonderförderung! Alle Informationen dazu sind auf unserer Homepage zu finden.
Es bleibt aber keine Zeit zum Durchschnaufen. Eine Reihe von Angeboten gibt es jetzt im Spätsommer und im Herbst. Und unsere Gedanken sind auch schon im nächsten Jahr, bei der Planung der neuen Angebote.
Wir wünschen Euch viel Freude und gutes Gelingen in der Jugendarbeit, oder bei Allem, was Ihr sonst so vor habt.
Herzlichst Euer Arno Rauscher
|
|

Arno Rauscher Vorsitzender
|
|
|

online Fortbildung, Kinderrechte
am Dienstag, den 21.09.2021 von 19:00–22:00
Am 20. September ist Weltkindertag. Aus diesem Anlass setzen wir uns mit Kinderrechten auseinander: was sind Kinderrechte, welche Bedeutung haben sie in unserer Jugendarbeit.
Referentin: Elisabeth Raschke
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 08821 2577. Danke.
|
|

U18-Bundestagswahl am 17.09.2021
U18-Wahlen werden immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Zur Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahlen etc. rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, sie stellen sich Fragen und äußern politische Wünsche. An diesem Punkt setzt U18 an.
Zur Bundestagswahl 2021 (26.09.2021) finden am 17.09. die U18-Wahlen statt.
Ausführliche informationen gibt es auf unserer stimmlos-Homepage.
|

Weiße T-Shirt-Aktion
Begleitend zur U-18 Wahl und zur Bundestagswahl gibt es einen Aktionstag am 23.09.2021, an dem alle Jugendlichen im Landkreis aufgefordert sind ein weißes T-Shirt zu tragen. Damit sollen alle Wahlberechtigten darauf aufmerksam gemacht werden, dass Kinder und Jugendliche kein Wahlrecht haben und bei ihrer Wahlentscheidung auch die Interessen der Kinder und Jugendlichen beachten sollen. Jugendliche, Schulklassen und Jugendgruppen und -verbände werden im Vorfeld dazu aufgefordert, Fotos von sich mit einem weißen T-Shirt zu machen und an den KJR zu schicken. In den sozialen Medien werden diese dann veröffentlicht, um auf die Aktion aufmerksam zu machen.
Der Vorstand zeigt wie es geht: v.l.n.R.: Arno Rauscher, Florian Wink, Stephanie Weindl, Lisa Fenzl, Maik Haas, Magnus Schwarzensteiner

-> U18-Wahl Homepage
|

|

Corona Sonderförderung
Aus den Haushaltsmitteln 2020 für Zuschüsse an die Verbände bleibt Geld übrig. Im letzten Jahr wurden nur sehr wenige Anträge gestellt - wen wunderts.
Wir können die Restmittel als Corona Sonderförderung ausschütten. Dazu hat der Vorstand in seiner Sitzung am 21.01.2021 Zuschussrichtlinien verabscheidet, die dafür Anwendung finden. Der Jugendhilfeausschuss hat dem in seiner Sitzung am 22.06. einmütig zugestimmt. Dafür vielen Dank.
Die Sonderförderung kann für nachgewiesene Ausgaben die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die bis zum 30.09.2021 entstanden sind oder entstehen, bis maximal 500 € je Antragsteller beantragt werden. Ausgaben müssen mit Kopien von den Belegen auf dem Zuschussformular bis 31.10.2021 eingereicht werden.
Die Zuschussrichtlinien und das Formular stehen auf unserer Homepage zur Verfügung.
Für Fragen und Beratung dazu steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
|

|

Vielfalt fördern, Demokratie stärken
Der Landkreis nimmt am Bundesprogramm "Demokratie Leben" teil. Unter Federführung des Landratsamtes übernimmt der Kreisjugendring ab Mitte September mit einer Fachkraft die Aufgabe der Projektkoordination. Ziel ist, ein langfristiges Kooperations- und Unterstützungsnetzwerk aufzubauen. Dieses Jahr sollen die Strukturen geschaffen werden, um im kommenden Jahr zahlreiche Projekte, Aktionen, Ausstellungen, Demos et cetera im Rahmen der Partnerschaft auf die Beine zu stellen.
Ansprechparternin beim Kreisjugendring ist ab 20. 09. Lydia Tafertshofer.
|

GIRLS* FOR THE WORLD – A WORLD FOR GIRLS*
Der internationale Mädchen*tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und soll auf die weltweit vorhandene Benachteiligung von Mädchen* und jungen Frauen* hinweisen. Mädchen* und junge Frauen* sollen so sein, leben und lieben dürfen, wie sie wollen - ohne Angst vor Diskriminierung und Gewalt!
Bayernweite Plakat- und Fotoaktion zum internationalen Mädchen*tag: Macht mit
Wie stellt ihr euch eine mädchen*gerechte Welt vor? Was ist euch besonders wichtig? Und was muss sich ändern?
In der bayernweiten Plakat- & Fotoaktion könnt ihr eure Wünsche und Forderungen zum Ausdruck bringen. Entwerft Plakate mit euren Wünschen und Forderungen und macht ein Foto davon. Schickt es zusammen mit einer Foto-Einverständniserklärung bis spätestens 14.10., gerne auch früher, an demokratieontour@lag-maedchenpolitik-bayern.de. Oder teilt es mit #imt_bayern auf Instagram. Die Beiträge werden rund um den INTERNATIONALEN MÄDCHEN*TAG 2021 am 11.10. unter dem #imt_bayern veröffentlicht.
|
- Newsletter anfordern oder Zusendung stoppen ... kannst Du auf unserer Homepage
- Newsletter weiterleiten ... wenn Dir / Ihnen der Service gefällt: einfach auf WEITERLEITEN klicken, die Adresse eintragen und absenden. Danke!
- Wir wollen diesen Service verbessern ... und freuen uns deshalb über jede Rückmeldung und Anregung per Post, Telefon oder E-Mail
|
Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstraße 16 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon 08821 2577 Telefax 08821 947036 Redaktion: Robert Mix (Geschäftsführer) E-Mail info@kjr-gap.de Homepage: kjr-gap.de Impressum |
|
 |