Newsletter
Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
|

|
|
|
Liebe Newsletterleser:innen,
Jugendarbeit sichtbar machen: Mit einer bayernweiten Medienkampagne unter dem Motto „Finde Dein Irgendwo“ begeistert der BJR junge Menschen und Ehrenamtliche wieder für Jugendarbeit. Dafür gibt es auch eine Landkarte, auf der die Angebote der Jugendarbeit gefunden werden können. Leider ist unser Landkreis fast noch ein weißer Fleck. Schaut euch " Finde dein Irgendwo" an und tragt euch ein. Nur wenn ihr sichtbar seid, werdet ihr auch gefunden.
Scheut euch nicht uns eine Email zu schreiben oder anzurufen, wenn es Fragen gibt. Wir helfen euch gerne. Wir wünschen euch wie immer viel Freude und gutes Gelingen in der Jugendarbeit.
Herzlichst, Euer Arno Rauscher
|

Arno Rauscher Vorsitzender
|
|

Für Junge Menschen und die Jugendarbeit
Der BJR führt im Auftrag des Sozialministeriums die Aktivierungskampagne durch – eine bayernweite Medienkampagne für Kinder und Jugendliche. Sie macht auf die vielfältigen Angebote von Jugendarbeit aufmerksam. Und sie schafft vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Perspektiven für Kinder und Jugendliche, stärkt die Partizipationsmöglichkeiten junger Menschen und unterstützt die Jugendarbeit.
Die Medienkampagne gibt Jugendlichen die Möglichkeit, den für sie passenden Raum in der Gemeinschaft zu finden. Das geht mit der interaktiven Bayern-Karte auf www.dein-irgendwo.de.
Tragt euch in die Karte ein, damit euch Jugendliche aus unserem Landkreis finden!
Ausführliche Informationen und Materialien gibt es auf der Homepage des Bayerischen Jugendring: https://www.bjr.de/spotlight/aktivierungskampagne
|

HOT SPOT „PoliT-Tour“ – Plätze der jungen Menschen im Landkreis
Im Rahmen der jugendpolitischen Aktionen zu den Landtagswahlen in Bayern wollen wir mit örtlichen politischen Mandatsträger:innen verschieden Orte und Plätze der jungen Menschen im Landkreis aufsuchen und dort über deren Situation diskutieren.
Um diese „PoliT-Tour“ besser planen zu können brauchen wir Eure und Ihre Unterstützung. Sendet uns ein kurzes Video, Fotos, Email etc. an koja@lra-gap.de und sagt dazu kurz, was euch/ihnen an diesem Platz/Ort besonders bewegt, im positiven wie auch im negativen Sinn.
Nennt uns eine Kontaktnummer unter der wir euch für Rückfragen erreichen können.
Gemeinsam wollen wir dann mit den politisch Verantwortlichen im Sommer die Orte aufsuchen und mit eurem/ihrem Thema und Anliegen ins Gespräch kommen. Nur gemeinsam können wir anfangen die Dinge anzupacken und zu verändern!
„PoliT-Tour“ ist ein Kooperationsprojekt der Kommunalen Jugendarbeit mit dem Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
|

Freier Termin im Rißbachhaus
Das Wochenende vom 24. - 26. März ist aufgrund einer Belegungsabsage frei geworden. Wer die Gelegeheit für ein spontanes Wochenende ergreifen will, meldet sich in der Geschäftsstelle oder bucht über unsere Homepage.
|

DER JULEICA SHOP IST ONLINE
Als Anerkennung für ihr Engagement können Inhaber*innen der JULEICA exklusiv auf gute Produkte zurückgreifen, die sie in ihrem Ehrenamt nutzen können. Vom stylischen Sweatshirt über den modischen Bucket Hat bis zum baumwollenen Badetuch und wasserdichter Erste-Hilfe-Tasche: Drinnen oder draußen, mit der richtigen Ausrüstung liegst du niemals falsch. Pro Person können bis zu zwei unterschiedliche Artikel bestellt werden. Die Produkte sind kostenlos, für Bearbeitung und Versand fallen Pauschalkosten in Höhe von 9,99 Euro an.
Informationen zur Kampagne "Junges Engagement" des DBJR gibt es unter der Internetadresse: https://jugendverband.org/
|

Partnerschaft für Demokratie: Begleitausschuss bewilligt Zuschüsse
- Mit dem Projekt „Finanzielle Bildung für Multiplikator*innen und Frauen bzw. Eltern“ soll an den Familienstützpunkten des Landkreises über das Armutsrisiko von Frauen und Handlungsstrategien aufgeklärt werden. Dieses Projekt wird mit 5.600 € gefördert.
- Condrobs e.V. erhielt die zweite Bewilligung für „Wer sind wir- Bunte Identitäten und Genderfragen - Ein Prävationsangebot zur Geschlechts- und Identitätsfindung“. Schüler:innen können sich mit den verschiedenen Formen geschlechtlicher Identität auseinandersetzen. Förderung maximal 5.000 €.
- Brücke e.V. erhält für das Projekt "durch - Boxen"eine Förderung von 4.450 €. Das Programm ist ausgerichtet auf Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Milieus und soll sich durch Kickboxtraining unter anderem mit den Themen Regeln, Grenzen, Gewalt und Respekt auseinandersetzen. Kooperationspartner sind das Erlhaus in Murnau, der Jugendtreff Mittenwald und der Jugendtreff Oberammergau.
- In sieben Poesieworkshops, können sich Schüler:innen mit dem Thema „Meine Stimme“ und deren Wichtigkeit in einer Demokratie auseinandersetzen. Diese Poesiearbeit vom Kreisjugendring wird mit 5600,-€ gefördert.
Informationen zur Projektförderung gibt es auf unserer Demokratie-Leben-Homepage. Lydia Tafertshofer und Florian Wink stehen gerne beratend für die Umsetzung einer Projektidee zur Verfügung.
|
Grundförderung und Juleicapauschalen bis 30.04. beantragen
Für die Grundförderung und die Juleicapauschalen ist die Antragsfrist der 30.04. Bitte dran denken und nicht verpassen! Die Zuschussrichtlinien und das Formular stehen auf unserer Homepage zur Verfügung.
Für Fragen und Beratung dazu steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
|
Zuschussrichtlinien: Öko-/Nachhaltigkeitsbonus
Der Öko-/Nachhaltigkeitsbonus kann ab 01.01.2023 beantragt werden. Antragsberechtigte Organisationen können den Zukunftszwickel, wie der Zuschuss heißt, zusätzlich bei Freizeitmaßnahmen, Internationaler Begegnung, Großveranstaltungen ab 100 Teilnehmer und Jugendpolitischen Maßnahmen beantragen.
Informationen dazu gibt es auf unserer Homepage. Gerne gibt auch die Geschäftsstelle Auskunft und berät zur Antragsstellung.
|

Mitmachen beim Ferienpass 2023
Alle Vereine, Verbände, Institutionen sind aufgerufen, mit ihren Kursen und Veranstaltungen den Ferienpass 2023 zu gestalten. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, euren Verein oder Einrichtung öffentlich zu präsentieren. Viele Ideen sind umsetzbar und erwünscht: Zelten, Tänze für Mädchen und Jungen, Schnupperangebote im Sportverein, Wanderungen oder Klettertouren auf heimische Berge, Radltouren, Besuche bei Betrieben oder Gemeinden, handwerkliche Workshops, Naturrallye, Besichtigungen und vieles andere mehr. Gerne helfen wir dabei, das richtige Angebot zu planen.
Wir freuen uns auch über Vorschläge für neue Gutscheine, die in den Ferienpass aufgenommen werden könnten. Mehr Informationen gibt es auf unserer Homepage.
|
- Newsletter anfordern oder Zusendung stoppen ... kannst Du auf unserer Homepage
- Newsletter weiterleiten ... wenn Dir / Ihnen der Service gefällt: einfach auf WEITERLEITEN klicken, die Adresse eintragen und absenden. Danke!
- Wir wollen diesen Service verbessern ... und freuen uns deshalb über jede Rückmeldung und Anregung per Post, Telefon oder E-Mail
|
Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstraße 16 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon 08821 2577 Telefax 08821 947036 Redaktion: Robert Mix (Geschäftsführer) E-Mail info@kjr-gap.de Homepage: kjr-gap.de Impressum |
 |