Plastikmüllpiraten entern GAP

„Helft`s ZAMMA“
16.07.2019
Da lag er, groß und schwer – der Wal.
Doch nicht etwa lebendig, sondern ausgestopft mit Müll.
Plastiktüten und Verpackungen türmen sich in einem Netz auf und bilden seine Form.
Falk Skeide und sein Team, die Plastikmüllpiraten, machen mit Berufs- und Sprachintegrationsklassen auf den Plastikkonsum der Welt aufmerksam. Mit Hilfe von Paletten wurde der Wal aus Netz geformt und mit Plastik gefüllt. Zu sehen ist das Kunstwerk am Bischofseck in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen. Wir fanden nicht nur den großartigen Wal, sondern auch einen großen Stoffbanner auf dem Boden vor. In vielen unterschiedlichen Sprachen haben Menschen ihre Gedanken und Meinungen über das Plastik-Problem festgehalten.
„Plastik tötet“,
„Es ist noch nicht zu spät, wenn wir alle mitmachen.“ oder
„Ein Leben ohne Plastik ist möglich – ist besser“
war zu lesen.


Auch wir haben einige Worte dazugeschrieben.
Der ca. 6m lange und 1,5m breite Wal besteht aus Plastikmüll zweier kleinerer Firmen aus dem Umkreis, der in nur einer Woche anfiel, erklärte uns Frau Hammer, die Standortleiterin. Dieser Müll sei sauberer, als der Stadtmüll mit unangenehmen Gerüchen. Aus diesem Grund wurden die Verpackungen der beiden Firmen verwendet.
Die Form des Wals wurde gewählt, da der Wal ein selbsterklärendes Zeichen darstellt, das jeder erkennt. Außerdem ist der Wal einer der hauptleidtragenden der Plastikverschmutzung in den Meeren. Sie erklärte, dass Wale mit vollem Bauch verhungern, da sie Plastik für Fressen halten. Hierzu und zu weiteren Infos zu Plastik hängen neben dem Wal an einem Gitter viele Infozettel aus. Außerdem ist das Team sehr freundlich, sie können alles genau erklären.

Das Projekt wird mit Hilfe der Berufsschule aufgestellt, weshalb die oben genannten Schüler und Schülerinnen fleißig mitwirkten. Ganz nach dem Motto ZAMMA.
Wir finden dieses Projekt ist sehr gut gelungen und spricht wichtige, aktuelle Themen an.

(Interview mit Frau Hammer folgt als Beitrag auf der Jugendreporter Seite.)