Wunschträume im Wind

Wir haben heute am 15. Juli 2019 die ZAMMA-Veranstaltung „Wunschträume im Wind besucht. Hierbei handelt es sich um eine Möglichkeit, seine Wünsche und Träume dem Wind zu überlassen. Auf Yogamatten kann man träumen, und man hat die Gelegenheit, mit Schülern und Schülerinnen der Grundschule an der Burgstraße seine Wunschträume auf Blättern festzuhalten und diese dem Wind – mit Hoffnung auf Erfüllung – anzuvertrauen. Außerdem kann man ein gemeinsames Gebärdenlied von ihnen anhören, bei welchem jeder mitmachen kann. Das Ganze findet an verschiedenen Orten statt. Das Singen an der Konzertmuschel und das Basteln am Seerosenteich im Michael-Ende Kurpark.

Auf der Bühne haben ca. 40 Kinder aus den Klassen 4a und 1a fröhlich ein vorher einstudiertes Lied geschmettert und dann in Gebärdensprache wiederholt. Einige Schüler begleiteten das Spektakel sogar mit ihren Trompeten. Die Zuschauer waren begeistert. Danach wurde in einem Zelt am Seerosenteich mit allen gebastelt. Viele Blätter mit verschiedenen Formen, in vielen Farben und aus unterschiedlichen Materialien wurden mit Freude gestaltet und später auf Girlanden zwischen die Bäume im Kurpark gehängt. Wild schaukelte die bunt geschmückte Schnur im Wind und wurde von allen bewundert. Auf die Blätter konnte jeder seine individuellen Wünsche und Träume und den Namen schreiben. In einem gemütlichen Zelt hatte man Zeit, in Ruhe sein Blatt nach Belieben zu gestalten und zu verzieren. Absolute Highlights für die jungen Schüler und Schülerinnen stellten goldene Sprühfarbe und Heißkleber dar. Motiviert halfen die Kinder mit und luden alle ein, mitzumachen.

Die Yogamatten waren unter einem großen Baum ausgelegt und luden dazu ein, sich seinen Träumen hinzugeben. Jeder konnte sich frei an diesem gemütlichen Ort aufhalten und eine Pause vom stressigen Alltag einlegen. Die Atmosphäre war sehr gemütlich und familiär.

Übrigens unterstützten die Werbegemeinschaft Garmisch-Partenkirchen und die Langmatz GmbH die Veranstaltung.

Durch eine weitere Kooperation mit einem Gehörlosen Fachverband entstand die Idee mit dem Gebärden-Lied. Die Grundschule wurde schon von gehörlosen Kindern besucht, weshalb die Kooperation überhaupt entstand. „Die Kinder hatten viel Spaß beim Erlernen“, wurde uns von einer Betreuerin erklärt.

Außerdem wünscht sie sich für die Zukunft, dass alle Menschen als gleich angesehen werden, egal ob mit Behinderung oder nicht. Alle sollen zusammen oder eben ZAMMA lernen und spielen können und niemand soll mehr darauf achten oder danach werten, wie ein Mensch gesundheitlich beeinträchtigt ist.

Wir sind alle gleich und sind ZAMMA ein super Team!

„Wunschträume im Wind“ findet für alle noch bis zum 20. Juni 2019 statt, und jeder ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen.