Trampen 2.0 ?

Was ist eigentlich eine Mitfahrbank?

Wir haben dafür mit Frau Grimm gesprochen. Sie erklärte uns dabei einige Vorteile und Risiken der neuen Art zu Trampen. Es handelt sich hierbei um eine kostenlose Möglichkeit für vor allem ältere Menschen eine Mitfahrgelegenheit für kürzere Strecken zu finden. Diese Bänke sind von Hand angefertigt und während der ZAMMA-Woche wurden sie in einem Schnitzworkshop von Passanten hergestellt. Der Sinn dieser ganzen Sache ist, dass die Menschen sich gegenseitig kennenlernen und soziale Kontakte knüpfen. Natürlich haben auch die Mitfahrbänke eine negative Seite. Und zwar können sowohl ältere Menschen als auch Kinder an schlechte Menschen geraten, die ihnen etwas böses anhaben wollen. Dennnoch sind wir der Meinung, das Mitfahrbänke unseren Ort sehr bereichern würden.