St. Irmengard Schulen stimmen auf ZAMMA ein

Immer mehr Menschen sammeln sich in roten „ZAMMA“-T-Shirts vor der Bühne. In zwei Stunden findet die offizielle Eröffnung des Festivals statt. Schwatzend und lachend treffen immer mehr Klassen ein. Auch finden Zuschauer den Weg zum Schauplatz. Die Stimmung ist schon jetzt am Brodeln.

Im Rahmen des St.-Irmengard-Tages stimmten die St. Irmengard Schulen am Samstag, den 13. Juli 2019, auf das Kulturfestival „ZAMMA“ ein. Nach einer Ansprache des Realschulleiters Wolfgang Mühldorfer folgte ein musikalischer Auftakt des schuleigenen Bläserensembles. Das Stück „Stand by me“ wurde von den begeisterten Zuschauern und Schülern mit eifrigem Schnipsen und Klatschen begleitet. Darauf folgte ein von allen Klassen einstudiertes Lied zur Melodie von „Ode an die Freude“. Der Text wurde passend zum Thema des „ZAMMA“ Festivals von Schülern gemeinsam verfasst. Eine Klasse der Realschule hatte außerdem einen rhythmischen Tanz vorbereitet, welcher mit großem Eifer vorgeführt wurde. Als dann das Lied „The Bombay“ ertönte, begannen alle Schülerinnen und Schüler begeistert zu tanzen. Der sogenannte „Flashmob“ – ein unangekündigter Auftritt – überraschte alle nichtsahnenden Zuschauer. Da es allen so gut gefiel, wurde der Tanz wiederholt, zur Freude aller Anwesenden. Zum Abschluss wurde die letzte Strophe des selbst verfassten Liedes angestimmt und mit Freude wiederholt. „Ganz unterschiedliche soziale Gruppen kommen zusammen, unternehmen Dinge miteinander. Und das ist ein ganz wichtiger Auftrag für unsere Schule.“, erklärte uns der Realschulleiter Wolfgang Mühldorfer. Die 1-jährige Vorbereitungszeit ermöglichte nicht nur einen tadellosen Auftritt, sondern auch eine einwandfreie Zusammenarbeit aller Beteiligten. „Bleibts ZAMMA, hoits ZAMMA, dann funktioniert ois im Leben.“, gab die Lehrkraft Tanja Frank als Ratschlag auf den Weg. Wir finden, dass dieses Motto nicht nur für diese Woche gelten sollte…